"Gute Taten werden hauptsächlich von Männern gepredigt
und hauptsächlich von Frauen getan."
(Nancy Witcher Astor, Lady)
Katzen und ihre Frauen
Die Verbindung zwischen Frauen und Katzen ist eine besonders innige und besteht schon seit Jahrtausenden. Auch in der Malerei ist das Motiv »Frau und Katze« eines der ältesten und häufigsten Sujets, von dem sich Malerinnen und Maler aus allen Jahrhunderten immer wieder inspirieren ließen.
Ob Muse, Gefährtin oder Seelenverwandte – Detlef Bluhm unternimmt eine Reise durch die Geschichte der Malerei und erzählt anhand von über 50 Gemälden von den verschiedensten Facetten dieser ganz besonderen Freundschaft zwischen Frauen und Katzen.
Kurze Texte kommentieren die Abbildungen mit Interpretationen, Anekdoten und biographischen Hinweisen.
Autor: Detlef Bluhm
Titel: Katzen und ihre Frauen / Bilder einer besonderen Freundschaft
Verlag: Insel Taschenbuch (it)
158 Seiten, Broschiert
Preis: 12,95 Euro, ISBN: 978-3-458-36155-8
Die wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Frau
Geboren im Jahr 1892 erlebt Maude das Beste, was ein Leben bieten kann – eine glückliche Ehe, wundervolle Kinder, großartige Freundschaften. Aber ihr widerfahren auch die schlimmsten Schicksalsschläge – unverhoffte Todesfälle, Armut und Hoffnungslosigkeit. Doch Maude kämpft immer weiter, so aussichtslos ihre Lage auch scheint. Die Geschichte, erzählt von Maudes Enkelin Donna Foley Mabry, ist eingebettet in die Ereignisse, Umwälzungen und Dramen des 20. Jahrhunderts in den USA: in einer Zeitspanne von der Großen Depression über den Zweiten Weltkrieg bis ins Detroit der 1950er- und 60er-Jahre entwickelt sich die berührende Geschichte einer starken Frau, die nie ihren Glauben an das Leben verliert.
Eine wahre Geschichte, die sich liest wie ein fesselnder Roman!
Autor: Donna Foley Mabry
Titel: Maude / Die wahre Geschichte einer außergewöhnlich starken Frau
Verlag: mvg
336 Seiten, gebundene Ausgabe
Preis: 19,99 Euro, ISBN: 978-3-986882-652-4
Zum 200. Geburtstag Charlotte Brontës am 21. April 2016
Mit der charakterstarken, mitreißend emotionalen Jane Eyre schuf Charlotte Brontë eines der berührendsten Frauenporträts der englischen Literatur. Den 200. Geburtstag der Autorin feiern wir mit einer liebevoll gestalteten Jubiläumsausgabe der "genauen, sorgfältig ausbalancierten" (Paul Ingendaay) Übersetzung von Andrea Ott.
Die märchenhaft anmutende Geschichte der Waise von Lowood, von einer unbekannten Debütantin in einem weltfernen Provinznest verfasst, eroberte im Nu einen wichtigen Platz in der Weltliteratur – und behauptet ihn noch immer. Die unerhört eigenständige und eigensinnige Heldin gewinnt ihre Größe im existenziellen Widerstreit zwischen tiefem Liebesverlangen und dem, was der menschlichen Seele letztlich die Selbstachtung erhält: dem Gefühl persönlicher Integrität. Selbst als das zum Greifen nahe Glück auf ewig verloren scheint, bleibt sie sich treu.
Janes unbedingte Ehrlichkeit rührt bis heute nicht nur das Herz des finsteren Mr. Rochester, sondern jede neue Generation von Leserinnen und Lesern.
Autor: Charlote Brontë
Titel: Jane Eyre
Verlag: Manesse
608 Seiten, gebundene Augabe mit Schutzumschlag und Lesebändchen
Preis: 29,95 Euro, ISBN: 978-3-7175-2406-9
Die fünf großen Selbst für ein glückliches Leben
Viele Frauen haben ein großes Potenzial, das sie aber sehr gut verstecken, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben oder einfach nie ermutigt wurden. Dabei gibt es ganz einfache und wirkungsvolle Möglichkeiten, sein Selbstbewusstsein aufzubauen. Dazu braucht es keine große Theorie, sondern lediglich eine motivierende und rückenstärkende Anleitung.
Dieser Ratgeber erscheint in zweiter, überarbeiteter Auflage. Er hilft Frauen, die ihr Licht unter den Scheffel stellen, mit leicht durchführbaren Übungen und vielen praktischen Tipps, sich neu zu entdecken – und ab sofort das Leben aktiv in die Hand zu nehmen. Das gelingt, indem die fünf großen Selbst konsequent aufgebaut werden: Selbstliebe, Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstkontrolle und Selbstverantwortung.
Dieses Buch macht besonders spannend, dass es gezielt auf die Probleme vieler Frauen eingeht. Die Autorin nimmt die Leserin liebevoll, aber nachdrücklich an die Hand. Ihr Ziel ist es, Menschen „auf die Füße zu stellen“. Die Leserin lernt, sich selbst zu erkennen und Gefühle und Eigenschaften aus einer eventuellen Schieflage zu befreien. Durch das Übungsprogramm und Selbst-Checks stellen sich sofort spürbare Erfolge ein. Werden Sie authentisch – so wie es die Autorin selbst ist und vorlebt!
Autor: Edeltraud Haischberger
Titel: Frau, stell dich auf die Füße! / Die fünf großen Selbst für ein glückliches Leben
Verlag: Ennsthaler
192 Seiten, Broschur
Preis: 17,90 Euro, ISBN: 978-3-85068-865-9
Einfach schön und jünger werden
Jedes Jahr jünger ist der lang erwartete Ratgeber, der verrät, wie wir unsere biologische Uhr zurückdrehen und effektiv die normalen Probleme des Älterwerdens, wie nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit, Gelenkschmerzen, fehlende Elastizität u. v. m. bekämpfen können. Die Regeln, wie wir dieses Ziel erreichen können, klingen eigentlich ganz simpel: regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und ein aktives Sozialleben. Im Prinzip ganz einfach. Chris Crowley, der mit seinen über 70 Jahren der lebende Beweis dafür ist, dass die Regeln funktionieren, und Dr. Henry S. Lodge erklären im Detail, was und wann man essen sollte, welche Fitnessübungen hilfreich sind, wie man seinen Geist jung hält, wie man körperlich und mental beweglich bleibt. Zusätzlich beschreiben sie in diesem fundierten Ratgeber die besonderen Anforderungen, denen Frauen während und nach der Menopause ausgesetzt sind, und welche besonderen Ratschläge für körperliches und seelisches Wohlbefinden sie beherzigen sollten.
Aus dem Inhalt:
Autoren: Chris Crowley, Henry S. Lodge
Titel: Jedes Jahr jünger / Drehen Sie die biologische Uhr zurück und bleiben Sie schön, fit und attraktiv
Verlag: Riva
400 Seiten, Taschenbuch, Broschiert
Preis: 16,99 Euro, ISBN: 978-3-8688-614-2
Frauen mit Weitblick
Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht irgendeine Erinnerung an eine Lehrerin hat. Manche sind gut, andere nicht. In jedem Fall hat kein anderer weiblicher Beruf die Männer dermaßen zu Spott und Häme provoziert wie dieser. Dabei waren es die Lehrerinnen, die mit ihrem geradezu missionarischen Eifer, ihren pädagogischen Visionen und mitunter kämpferischen Ambitionen dafür eintraten, dass Mädchen Zugang zur Bildung bekamen, das Abitur machen und schließlich studieren durften. Aber nicht nur das, sie entwickelten neue Erziehungskonzepte, die sich von militärischem Drill und bedingungslosem Gehorsam unterschieden und »das glückliche Kind« in den Mittelpunkt rückten. Nicht alles ist dabei gelungen, aber es ist höchste Zeit, die Lebensleistung dieser Frauen zu würdigen, denn ohne Bildung keine Freiheit. Von Mary Wollstonecraft und Bertha von Suttner über Elise Ruepp, Dorothea Beale, Hedwig Dohm, Helene Lange und Gertrud Bäumer, Ellen Key und Maria Montessori zu Eugenie Schwarzwald, Alice Salomon, Hannelore Loki Schmidt, Mary Poppins und Minerva McGonagall.
Autor: Luise Berg-Ehlers
Titel: Unbeugsame Lehrerrinnen - Frauen mit Weitblick
Verlag: Elisabeth Sandmann
192 Seiten, 80 Abbildungen, gebundene Ausgabe
Preis: 24,95 Euro, ISBN: 978-3-945543-01-6
Kluge Mädchen oder wie sie wurden, was sie nicht werden sollten
Mädchen von heute sind selbstbewusst, entscheiden frei und nach eigenem Gusto – egal ob in der Liebe oder im Beruf. Doch es ist nicht lange her, da waren die Perspektiven junger Frauen meist beschränkt auf Heim und Herd. Wie sich das im Laufe des 20. Jahrhunderts verändert hat, davon erzählen Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Erinnerungen, u. a. von Senta Berger, Ulla Hahn, Marie Luise Kaschnitz und Luise Rinser. Sie zeigen, wie wir, unsere Urgroßmütter, Großmütter, Mütter und Töchter von ihrer jeweiligen Zeit geprägt sind. Antonia Meiners hat ein Album mit Geschichten und Bildern zusammengestellt, das uns zeigt: Die Mädchen, die unbeirrt ihren eigenen Weg gehen, haben den Wind im Rücken!
Autor / Herausgeber: Antonia Meiners
Titel: Kluge Mädchen oder wie wir wurden, was wir nicht werden sollten
Vorwort: Senta Berger
Verlag: Elisabeth Sandmann im Insel Taschenbuch
176 Seiten, Broschur
Preis: 12,95 Euro, ISBN: 978-3-458-36055-1
So bringen Sie Ihr Gefühle und Gelüste in Einklang
Warum essen wir, obwohl wir satt sind? Warum neigen wir dazu, unsere Sehnsüchte – nach mehr Schlaf, Sex, Erfolg, Freundschaft oder Glück – mit falschen Ess- oder Verhaltensmustern zu kompensieren, ohne langfristig etwas zu verbessern? Alexandra Jamieson erklärt die Verbindung zwischen der körperlichen und der psychischen Ebene einer Frau und zeigt, wie man wieder ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper erlangen kann. Sie rät, das Verlangen nach Essen nicht zu unterdrücken und sich dabei durch Heißhunger-Attacken immer wieder sabotieren zu lassen, sondern nach der wahren Ursache des Problems zu forschen.
Autor: Alexandra Jamieson
Titel: Frauen, Essen, Sehnsüchte / So bringen Sie Ihre Gefühle und Gelüste in Einklang
Verlag: Knaur / Menssana
302 Seiten, gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag und Lesebändchen
Preis: 19,99 Euro, ISBN: 978-3-426-65754-6
Der Herbst wird heiß...
Bisher sind mit "Mal meine Möpse aus" und "Spiel mit meinen Möpsen" nur die Herren der Schöpfung auf ihre Kosten gekommen. Die emanzipierte Frau hat ganz richtig erkannt: Dieser Ungerechtigkeit dürfen wir uns nicht länger beugen!
Jetzt gibt es auch endlich das Malbuch für die kunstinteressierte Frau, die auch in ihrer Freizeit gerne mal den Stift in die Hand nehmen möchte. Vom tätowierten, uniformierten und muskelbepackten Mann bis hin zum verschwitzten Fußballer oder Surfer mit durchtrainiertem Traumkörper, Nerd, Arzt oder Anwalt. Mit über 30 bezaubernden Herren bleiben keine Wünsche offen. Mal deinen Traummann aus verspricht stundenlangen Ausmalspaß allein oder in ausgewählter Frauenrunde.
Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für alle Frauen, die immer für einen Spaß zu haben sind.
Meine Damen: An die Stifte, fertig los!
Autor: Laura Sommer
Titel: Mal deinen Traummann aus!
Verlag: Riva
40 Seiten, Broschur
Preis: 9,99 Euro, ISBN: 978-3-86883-484-0
Ich habe immer getan, was ich wollte
Sie gehörte zum glamourösen Zentrum der intellektuellen und künstlerischen
Avantgarde in Paris um Sartre, Camus, Picasso und ihre Schwester Simone.
Doch obwohl Hélène de Beauvoir (1910–2001) in ihrem Freiheitsdrang oft
entschlossener und mutiger war als ihre große Schwester, stand und steht sie
bis heute in deren Schatten. Schon in jungen Jahren rebellierte sie gegen
Angepasstheit und den »obskuren Platz«, den ihr die gesellschaftliche Konvention
als Frau zuschrieb. Mehr noch als Simone hatte Hélène mit der patriarchalischen
Gesellschaftsordnung zu kämpfen. Sie wurde mit Leidenschaft
Malerin, engagierte sich früh gegen gesellschaftspolitische Missstände und
nahm an den großen intellektuellen Bewegungen der Nachkriegszeit teil.
Die von der Kunsthistorikerin Dr. Karin Sagner herausgegebenen Erinnerungen,
die nun erstmals auf Deutsch vorliegen, enthalten bislang unveröffentlichte
Dokumente, darunter Texte von Simone de Beauvoir und Jean-Paul
Sartre. Sie berichten von einem Leben, das geprägt war von der Suche nach
künstlerischer Erfüllung und der bedingungslosen Liebe zu ihrer Schwester.
Autor: Hélène de Beuvoir
Herausgeber: Karin Sagner
Titel: Souvenirs / Ich habe immer getan was ich wollte
Verlag: Elisabeth Sandmann
320 Seiten, zirka 80 Abbildungen, gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag
Preis: 24,95 Euro, ISBN: 978-3-938045-89-3
Frauen machen sich stark für eine Kultur des Friedens
Dies ist ein leidenschaftlicher Aufruf zur Mitwirkung an einem globalen Projekt des Friedens! Niemand ist dafür zu klein oder unbedeutend. Immer dann, wenn wir uns für mehr Fairness, Solidarität, Authentizität und Ebenbürtigkeit in einer Beziehung einsetzen, treten wir aus der Ohnmacht heraus und arbeiten mit am Feld einer neuen globalen Zivilisation. Die Autorinnen beschreiben einen grundlegenden Gestaltwandel. Er ist Ausdruck der Liebe und wird von Kooperation und Toleranz bestimmt. So kann sich versöhnen, was getrennt ist, und geheilt werden, was verwundet ist. Lassen Sie sich von den Zeugnissen der vier Frauen inspirieren und motivieren, ihre je eigene Aufgabe in diesem globalen Projekt zu finden und zu realisieren. Nicht nur diese vier Frauen, auch die Erde und die Menschheit danken Ihnen dafür!
Ein unglaubliches Buch, in dem vier Frauen berichten, erzählen. Und wenn wir wollen, lassen wir uns - nicht nur als Frauen - davon mitreißen.
Ein Buch, dass auch an die Bibel erinnert, an sogenannte "alte" Werte. Und doch ist es auch spirituell. Gleichzeitig fröhlich, locker geschrieben. Schaut mal rein. Lohnt sich auf jeden Fall.
Autoren: Anna Gamma, Pia Gyger, Annette Kaiser, Sabine Lichtenfels
Titel: Aufbruch / Frauen mach sich stark für eine Kultur des Friedens
Verlag: Theseus
174 Seiten, Broschiert
Preis: 14,95 Euro, ISBN: 978-3-89901-715-1
Noch mehr Damen mit dem grünen Daumen
Über Jahrhunderte galt es als unschicklich, im Garten zu arbeiten oder gar in der Erde zu wühlen, zumindest wenn man eine Frau war. Das änderte sich gewaltig, als die Frauen im 19. Jahrhundert den Garten für sich entdeckten und in Rabatten ihr Glück fanden. Vorkämpferinnen der Emanzipation erreichten, dass die ersten Schülerinnen an den zuvor Männern vorbehaltenen Gartenbauschulen ihre Ausbildung beginnen durften, und so eroberten allen Kritikern zum Trotz Pflan-zenliebhaberinnen im 20. Jahrhundert auch die professionellen Bereiche rund um den Gartenbau. Sie alle machten ihre Passion für Pflanzen zum Beruf und erarbeiteten sich mit Schaufel und Gartenschere ihre finanzielle Unabhängigkeit. Zu diesen außergewöhnlichen „Ladys in Gummistiefeln“ gehören die spätberufene Operndiva Ganna Walska, die in ihre Hühner verliebte Herzogin von Devonshire, die Gartengestalterinnen Gabriella Pape und Isabelle Van Groeningen, Sabine Freifrau von Süsskind oder Norah Lindsay. Rund um den Globus reisten die französische Kräuterfrau Jeanne Baret, die im Dienste botanischer Forschungen als Mann verkleidet um die Welt segelte, oder die wagemutige Pflanzenjägerin Amalie Dietrich. Beide waren weit mehr an seltenen Spezies interessiert als an Familie und Kindern. Dass man Blumen mit einem Gespür für Form, Farbe und Umgebung auch in Vasen stellen kann, bewiesen die Blumendekorateurinnen Constance Spry, Julia Clements und Valerie Finnis. Die Tradition botanischer Malkunst wiederum verfeinerten Malerinnen wie Giovanna Garzoni, Lelia Caetani Howard, Vanessa Bell oder die englische Künstlerin Rosie Sanders, die mit ihren Porträts von Amaryllis, Tulpen und Iris und einem Konvolut von zum Anbeißen naturalistischen Apfelporträts großartige Kunstwerke geschaffen hat.
Autor: Claudia Lanfranconi
Titel: Ladys in Gummistiefeln / Noch mehr Damen mit dem grünen Daumen
Verlag: Elisabeth Sandmann
144 Seiten, zirka 120 Abbildungen
Preis: 24,95 Euro, ISBN: 978-3-938045-85-5
Adelige Landpartie zwischen Herrenhaus, Gartenidylle und Dinnerparty
Luise Berg-Ehlers widmet sich in diesem Buch englischen Aristokratinnen, die zeitlebens aus dem engen Korsett gesellschaftlicher und familiärer Konventionen auszubrechen versuchten. Darunter die Schriftstellerin Virginia Woolf sowie die verwegenen Mitford-Schwestern oder die exzentrischen Damen Edith Sitwell oder Ottoline Morrell; Jane Austen, Vita Sackville-West und Elizabeth von Arnim schrieben sich mit ihren Büchern frei, und handfeste Schlossherrinnen wie die Duchess of Devonshire entdeckten im Hühnerstall das Lebensglück. Mehr Glamour konnte von Edwina Mountbatten, Vizekönigin von Indien, und der vom Königshaus gemiedenen Herzogin von Windsor erwartet werden. Sie alle und viele mehr werden in diesem Buch porträtiert, das uns zu Englands großen und kleineren Landsitzen führt und von einem Leben erzählt, das es so längst nicht mehr gibt. Denn damit die adeligen Familien ein ihnen angemessenes Leben führen konnten – dazu gehörten große Gesellschaften, elegante Bälle, Fuchsjagden, üppige Picknicks, Bootsausflüge, Kricket, Polo, Tennis, Nachmittagskonzerte und Abendsoireen –, musste eine Armada an Bediensteten dafür Sorge tragen, dass sich kein Staubkorn auf silbernen Teekannen niederließ, die Damen bestens und mehr-mals am Tage anders gekleidet waren, Breakfast, Lunch, Tea und Dinner üppig ausfielen, der Portwein wohltemperiert und die Gartenanlagen tadellos gepflegt waren.
Über die Autorin:
Luise Berg-Ehlers studierte Germanistik, Theologie, Theaterwissenschaft und Publizistik in Hamburg und Bochum. Sie hat als Autorin und Herausgeberin zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter "Eine kulinarische Reise mit Theodor Fontane" (DuMont, 1999), »Die Gärten der Virginia Woolf« (Nicolai, 2002) und "Mit Virginia Woolf durch England" (Insel TB, 2012). Sie gilt als exzellente Kennerin der englischen Kultur und Kriminalliteratur und reist selbst leidenschaftlich gerne und ebenso regelmäßig durch Großbritannien.
Autor: Luise Berg-Ehlers
Titel: Extravagante Engländerinnen / Adelige Landpartie zwischen Herrenhaus, Gartenidylle und Dinnerparty
Verlag: Elisabeth Sandmann
144 Seiten, zirka 120 Abbildungen, gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag
Preis: 19,95 Euro, ISBN: 978-3-938045-84-8
Machen Sie mehr aus Ihrem Leben!
Viele Frauen haben eine tiefe Sehnsucht nach dem frechen, wilden Mädchen, das sie so gerne wären, und nach der wunderbaren Frau, die unentdeckt in ihnen schlummert. Doch meist fehlt ihnen der Mut, sich für ihre Wünsche einzusetzen oder gegen Widerstände anzukämpfen. Dieses Buch motiviert Frauen, ihr Korsett abzustreifen und ein Leben zu führen, das Spaß macht. Statt sich täglich kleinreden zu lassen, sollen sie ihre Wünsche verwirklichen und Talente ausleben ohne schlechtes Gewissen und Verlustängste.
Autor: Petra Wüst
Titel: Sei frech, wild und wunderbar / 12 mutige Schritte für Frauen, di emehr wollen
Verlag: Orell Füssli
224 Seiten, broschiert
Preis: 14,95 Euro, ISBN: 978-3-280-05538-0
Leidenschaft, Mut, geistige Freiheit
Ulrike Müller widmet sich gebildeten, mutigen und vielseitig begabten Salonnièren zwischen Romantik und Moderne. Sie luden zu Geselligkeit und Gespräch über Literatur, Philosophie, Politik, Musik und Kunst in ihre individuell gestalteten Räume. Diese Salons inspirieren bis heute mit der Idee einer grenzüberschreitenden Offenheit zu freiem geistigen Austausch.
Autor: Ulrike Müller
Titel: Salon Frauen / Leidenschaft, Mut, geistige Freiheit
Verlag: Elisabeth Sandmann
144 Seiten, 80 Abbildungen, gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag
Preis: 29,95 Euro, ISBN: 978-3-938045-78-7
Frauen, die schreiben, leben gefährlich
Frauen, die sich aus der Enge ihres Daseins in die Freiheitschreiben wollten, und sei es auch nur in der Fantasie, mussten meist schwer zu überwindende Widerstände, die ihnen Familie und Gesellschaft in den Weg legten, erst einmal beiseite räumen. Stefan Bollmann widmet sich in diesem Buch ungewöhnlichen und charakterstarken Autorinnen, die allesamt der unerschütterliche Glaube an die existentielle Bedeutung des Schreibens in ihrem Leben eint.
Portraitiert werden Frauen wie:
Ein weiteres gelungens Buch aus dem Elisabeth Sandmann Verlag.
Autor: Stefan Bollmann
Titel: Frauen, die schreiben, leben gefährlich
Verlag: Elisabeth Sandmann
120 Seiten, gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag
Preis: 16,95 Euro, ISBN: 978-3-938045-62-6
Hier könnte Ihre Anzeige stehen.
Für nur 29,90 Euro im Monat.