"Schweigen ist eines der am schwierigsten zu widerlegenden Argumente."
(Josh Billings)
Mobil sein: gestern, heute, morgen. Unterwegs auf Rädern und Schienen
So rollten wir den Sommerurlaub
Wenn es sich der vom Wiederaufbau geschaffte Bundesbürger leisten konnte, packte er in den Sommerferien seine Siebensachen – und Kind und Kegel – und flog aus. Mit dem Fahrrad, per Roller oder Käfer, mit Goggo oder Isetta ab in den Süden. An der Adria hatte NSU einen eigenen Campingplatz eröffnet, und auch andere Ziele waren heiß begehrt. So wälzte sich denn der Tross der Sonnenhungrigen alljährlich gen Süden, und fotografierte dabei, was das Zeug hielt. Im Rückspiegel betrachtet, sind diese Reisen noch mal so schön, und Alexander F. Storz nimmt die Leser mit auf eine stimmungsvolle Zeitreise in die automobile Vergangenheit.
Autor: Alexander F. Storz
Titel: Pack die Badehose ein / So rollten wir in den Sommerurlaub
Verlag: Motorbuch Verlag
176 Seiten, gebundene Ausgabe mit zahlreichen Fotos und Abbildungen
Preis: 24,90 Euro, ISBN: 978-3-613-03959-9
Alles rund ums Rad
Kerstin E. Finkelstein, langjährige Chefredakteurin der ADFC-Zeitschrift „Radzeit“ und Regina Marunde, mehrfache Deutsche Meisterin auf dem Mountainbike, zeigen hier, was Sie wissen müssen, wenn Sie mehr Zeit auf dem Fahrrad verbringen möchten. Sie klären auf über die verschiedenen Arten von Fahrrädern, erläutern, was Sie fürs Fahrradfahren benötigen, wie Sie die richtige Sitzposition finden und wie Sie richtig fahren.
• Tipps zu Technik, Training, Ausrüstung und Material
• Kaufberatung
• Außerdem zu Reparatur und Wartung des Rades
• Zusätzliche Infos zur richtigen Ernährung
Autoren: Kerstin E. Finelsein, Regina Marunde
Titel: Fahr Rad! / Alles über Kauf, Ausrüstung, Fahrtechnik und Reparaturen
Verlag: Delius Klasing
150 Seiten, 154 Farbfotos, kartoniert
Preis: 19,90 Euro, ISBN: 978-3-667-10924-8
Die 500 besten Wohnmobilstellplätze: Stellplätze mir Mehr-Wert
Wohnmobilstellplätze gibt es wie Sand am Meer – die richtigen zu finden ist da schon eine Herausforderung. Schließlich will man die schönen freien Tage des Jahres nicht in x-beliebiger Umgebung oder auf einem einfach nur praktischen Platz verbringen. Etwas Abwechslung darf da gern sein. Wie wäre es also mit einem schönen Stellplatz direkt an einem Freizeitbad? Oder an einem Automuseum? Oder, ganz klassisch, an einem wunderschönen Sandstrand?
Dieser übersichtliche und praktische Stellplatzführer bietet all das – eben Stellplätze mit Mehr-Wert. In zehn bebilderten Kategorien werden Übernachtungsplätze zu besonderen Themen vorgestellt, natürlich mit allen wichtigen Informationen wie Entsorgungsmöglichkeiten, Preise, Öffnungszeiten, Adresse etc. So wird der Urlaub zum Abenteuer – aber nicht die Suche nach einem geeigneten Plätzchen für Menschen und Mobil!
Jeweils 50 großartige Stellplätze:
• am Strand
• für Autofans
• bei Volksfesten
• für Weinliebhaber
• für Tierfreunde
• für Fußballfans
• für Burgherren
• für Freizeit- und Spaßbäder-Fans
• für Wintersportler
Der praktische Begleiter für spontane Trips und lange Traumreisen.
Autor / Herausgeber: AUTO BILD Reisemboil
Titel: Die 500 besten Wohnmobil-Stellplätze
Verlag: Delius Klarsing, Broschur
208 Seiten, 221 Farbfotos
Preis: 16,90 Euro, ISBN: 978-3-667-10916-3
"Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung" - Wilhelm II.
„Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung" – mit dieser Prognose lag der gute Wilhelm II. knapp daneben. Er befindet sich aber in guter Gesellschaft; 1943 prophezeite der Vorstandsvorsitzende von IBM noch, es gebe „weltweit einen Bedarf für vielleicht fünf Computer", und 1901 war der Flugpionier Wilbur Wright noch sicher, es würde in den nächsten fünfzig Jahren kein Mensch fliegen. Bill Gates dagegen war überzeugt, das Internet sei nur ein Hype, der große Albert Einstein war sich sicher, der Mensch würde niemals Atomenergie entwickeln, und ein britischer Mediziner im frühen 19. Jahrhundert behauptete, die hohe Geschwindigkeit der Eisenbahn (immerhin rasante 25 km/h) müsste beim Menschen zum Tod führen. Die Geschichte ist voll von Prognosen, die nicht nur nicht eintrafen, sondern wirklich komplett danebenlagen. Dieses Buch vereint über 300 der eindrucksvollsten Fehlprognosen der Geschichte – und erklärt, was tatsächlich geschah.
Autor: Norbert Golluch
Titel: "Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung" / Kuriose Prognosen, die knapp danebengingen
Verlag: riva
192 Seiten, Einband, Taschenbuch
Preis: 8,99 Euro, ISBN: 978-3-86883-792-6
Alfa Romeo ist die sportlichste Fiat-Marke
In Mailand beheimatet, bauten die Italiener stets sportliche Autos, mit Leidenschaft und "Cuore Sportivo", diesen wunderbaren Motoren. Auch wenn der wirtschaftliche Erfolg mitunter ausblieb: Kein Großserienhersteller baut schönere Autos und elegantere Modelle – kein Wunder, dass Alfisti ihre Marke so lieben. In diesem wunderbar ausgestatteten, reichlich illustrierten Band unterstreicht Hönscheidt, warum dies so ist.
Seine Modellportraits dieser Kultmarke sind vielmehr eine Liebeserklärung an einen Hersteller, der sich bis heute in seiner Philosophie des Automobilbaus treu geblieben ist.
Autor: Walter Hönscheidt
Titel: Alfa Romeo / Leidenschaft auf Rädern
Verlag: Motorbuch Verlag
256 Seiten, 300 Abbidlungen / Fotos, gebundene Ausgabe
Preis: 34,90 Euro, ISBN: 978-3-613-03795-3
Die fleißige Schwester der VESPA
Als Schwester der "Wespe" (Vespa), stellte der italienische Hersteller Piaggio 1947 den Dreirad-Transporter "Biene" (Ape), vor. Entstanden in der entbehrungsreichen Nachkriegszeit, ist die Ape die letzte Überlebende einer mittlerweile ausgestorbenen Fahrzeuggattung. Und das nicht ohne Grund: kein anderes Dreirad wurde in der Welt bis heute öfters gebaut. Nach seinen Bestsellern über die berühmtere Vespa war es Zeit für Günther Uhlig, sich endlich der bislang zu Unrecht vernachlässigten Ape zu widmen. In diesem Band tut er dies ausführlich, beschreibt alle Modelle, die von 1947 bis heute erschienen sind.
Autor: Günther Uhlig
Titel: Piaggio Ape / Die fleißige Schwester der Vespa
Verlag: Motorbuch Verlag
256 Seiten, gebundene Ausgabe, 412 Farbfotos, 42 SW-Abbildungen
Preis: 29,90 Euro, ISBN: 978-3-613-03801-1
GOODWOOD
Bilingual book in German and English
Goodwood Revival Meeting, Goodwood Festival of Speed, Goodwood Members’ Meeting. Schon mal irgendwo gehört, oder? Besonders dieses „Goodwood“. Hinter solch einem sprechenden Begriff kann sich eigentlich nur Tolles verbergen ...
Und das tut es auch: Goodwood ist ein kleines, ganz besonderes Stück Land in der britischen Grafschaft West Sussex, auf dem jährlich die spektakulärsten Veranstaltungen für Altblech-Jünger sowie Vintage Style-Liebhaber und- Liebhaberinnen stattfinden. Höhepunkt für alle Nostalgiker und Freunde der britischen Lebensart dürfte das Revival Meeting sein. An diesem kunterbunten Wochenende verwandelt sich die idyllische Umgebung des Goodwood House von Lord March, dem Gastgeber, in eine riesige Zeitmaschine. Sämtliche Besucher kleiden sich ganz im Stil einer Epoche – meistens der, aus der ihr geliebter Oldtimer stammt. Kaum jemand läuft in normaler Alltagskluft auf, und an jeder Ecke sieht man längst vergessene, wunderbare Dinge aus vergangenen Zeiten. Die Detailverliebtheit, mit der die Besucher sich zu einem festen Bestandteil der Veranstaltung machen, ist so sympathisch, originell und einzigartig, dass immer mehr begeisterte Besucher aus aller Welt Goodwood lieben lernen. Erstmals kann Sie den Charme von Goodwood nun auch in einem stilvollen Bildband von zu Hause aus nachvollziehen!
Autor: Knut Gielen
Titel: Goodwood / Revival / Member's Meeting / Festival of Speed
Verlag: Edition Delius Klasing
160 Seiten, Hardcover
Preis: 49,90 Euro, ISBN: 978-3-667-10127-3
Das Sehnsuchtsmobil
„Samba-Bus“, „Silberfisch“, Caravelle Carat, Multivan – das sind nur vier Modelle aus verschiedenen Baureihen des VW Bulli. Aber genau diese haben maßgeblich zu dem Bild beigetragen, das sich in den Köpfen seiner Fans gebildet hat: das eines unglaublich vielseitigen, sympathischen Begleiters für alle Fälle. Einer, den alle lieben. Den T1 und den T2 wegen seiner knuffig-runden Form, den T3 wegen seiner klaren Kante, den T4 und den T5 wegen des großen Raumgewinns durch die Umstellung auf Frontantrieb. Volkswagen hat es geschafft, die kleine Transporter-Baureihe über mehr als 60 Jahre attraktiv zu halten – und verzeichnet heute mehr begeisterte Kunden denn je.
Dieses einzigartige Buch zeigt anhand originaler Verkaufsbroschüren, wie sich der Typ 2, also genau genommen die zweite Baureihe des Volkswagen-Werks neben dem Käfer (Typ 1), im Lauf seines Lebens entwickelt hat. Zeitgeistige, sympathische Bilder zeigen die „Lastesel“ Kastenwagen und Pritsche, die Bus-Modelle für den Personentransport und natürlich die sehr beliebten Sondermodelle.
Präsentiert werden die Bullis ab 1950:
• erste Prospekte zur Markteinführung des Transporters in S/W
• alle Varianten und Baureihen in exklusivem Bildmaterial und informativem Text
• sehr rare Dokumente aus dem VW-Archiv, die man sonst nicht mehr zu sehen bekommt
Klasse, für alle, die dem VW-Bulli anhängen, nachtrauern, immer noch lieben. PERFEKT.
Autoren: Christian Schlüter, Christoph Boltze
Titel: VW Bulli / Die Prospekte von 1950 bis heute
Verlag: Delius Klasing
160 Seiten, viele Fotos, Hardcover mit Schutzumschlag
Preis: 29,90 Euro, ISBN: 978-3-667-10120-4
Schätzchen auf Rädern
„Mit der Karre kommste nicht weit …“ So mancher Zweifler hat das gesagt, wenn Halwart Schrader sich wieder mal in eine alte Schrottkiste hoffnungsvoll verliebt hatte. Nicht selten sollten sie Recht behalten. Oft genug aber bewiesen die angestaubten Oldtimer-Schätzchen, dass sie das Vertrauen des schreibenden Automobilexperten verdienten...
Steigen Sie bei Halwart Schrader ein und genießen Sie mit ihm ein paar Abenteuer in seinen skurrilen Oldtimern; freuen Sie sich über Begegnungen mit autobesessenen Menschen, die auch ihn fasziniert haben; lassen Sie sich "per Anhalter" an ein unbekanntes Ziel in der Tramperzeit von gestern entführen: In jedem Fall werden Sie viel Spaß haben als Beifahrer des Autors. Vielleicht kennen Sie ihn längst, denn mit mehr als 180 Büchern, die seinen Namen tragen, gehört Schrader zu den meistgelesenen Schreibern der Alt-Auto-Zunft, und Dutzende von Magazinen haben im Verlauf von 50 Jahren seine Beiträge veröffentlicht.
Handbremse los, Kupplung, erster Gang rein, nicht zu zaghaft Gas geben – und in den Kurven gut festhalten!
• Geschichten aus der ganz frühen Zeit der Oldtimerei in Deutschland
• mit originalen Fotos aus dem „Familienalbum“ bebildert
• haarsträubende Erlebnisse beim Import von „ollen Karren“ aus England, Frankreich usw.
• eine ganz besondere Autobiografie eines ganz besonderen Autoliebhabers
Autor: Halwart Schrader
Titel: "Mit der Karre kommste nicht weit..." / Automophile Erinnerungen
Verlag: Delius Klasing
240 Seiten, 126 S/W-Fotos, 23 S/W-Abbildungen, flexibel gebunden
Preis: 22,90 Euro, ISBN: 978-3-667-10130-3
Moto Guzzi: Motorräder seit 1921
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Zweizylinder-Motor zu konstruieren, doch es gehört eine Menge gestalterisches Feingefühl dazu, aus zwei Zylindern eine Legende zu formen. Moto Guzzi, der italienischen Motorradedelschmiede in Mandello del Lario ist genau dies gelungen. Seit nahezu neunzig Jahren im Geschäft, gelang es Guzzi vor allem in den Nachkriegsjahren Zweiräder zu bauen, die Geschichte machten. Was es über jeden einzelnen Typ zu sagen gibt sowie die Hintergründe zur Firmen- und Industriegeschichte beschreibt dieser Prachtband. Ein Genuss, nicht nur für Freunde der seriösen Technik-Information, sondern auch eine richtig spannende Lektüre.
Autoren: Jan Leek, Wolfgang Zeyen
Titel: Moto Guzzi / Motorräder seit 1921
Verlag: Motorbuch Verlag
256 Seiten, Hardcover, gebunden
Preis: 14,95 Euro, ISBN: 978-3-613-02731-2
Flug in die Vergangenheit
Die Leser dieses Buches werden zu einer Zeitreise eingeladen – in eine Ära, als Flugreisen noch das Privileg einer eher begüterten Elite waren. Die damaligen »Selbstverständlichkeiten« wirken aus heutiger Sicht oftmals kurios und bringen einen zum Schmunzeln und Staunen – so wurde beispielsweise bis in die 60er-Jahre hinein an Bord von Flugzeugen geraucht oder über Bordlautsprecher davon abgeraten, Stewardessen Trinkgelder zukommen zu lassen. Diese Epoche mitsamt ihrem Zeitgeist wird in diesem Band in zeitgenössischen Bildern, Fotos, Broschüren und Plakaten wieder lebendig.
Autor: Wolfgang Borgmann
Titel: Flug in die Vergangenheit
Verlag: Motorbuch Verlag
129 Seiten, gebundene Ausgabe
Preis: 14,95 Euro, ISBN: 978-3-613-03710-6
Deutsche Dampfloks
Die Dampflok prägt seit rund 175 Jahren Deutschlands Eisenbahnlandschaft und ist, wenn auch heute nur noch vereinzelt eingesetzt, für viele Eisenbahnfreunde der Inbegriff der Lokomotive. Thomas Estler, Ingenieur für Stadtentwicklung und Verkehr, portraitiert die faszinierende Vielzahl der leistungsstarken Maschinen, die seit 1925 bis heute im Dienste der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, der Deutschen Bundesbahn, der Deutschen Reichsbahn der DDR und schließlich der Deutschen Bahn AG standen und immer noch stehen. Eine umfassende Dokumentation mit zahlreichen Illustrationen und Bildern.
Autor: Thomas Estler
Titel: Deutsche Dampfloks / Das Beste aus 175 Jahren Dampflokbau
Verlag: Transpress
192 Seiten, Großformat, gebundene Ausgabe
Preis: 19,95 Euro, ISBN: 978-3-613-71495-3
VESPA mi' amore
Am Anfang war die Vespa nur ein praktischer, genügsamer Autoersatz. Dann aber kamen die Swinging Fifties und Kinofilme, in denen eine Vespa eine tragende Rolle spielte – und heute sind sie angesagt wie nie. L.-U. Kubisch und Günther Uhlig erzählen Geschichte und Geschichten von und über die kleinen Dinger mit den knubbeligen Rädern: Eine liebevolle Hommage an unerreichte Klassiker, die zum Trendsetter wurden, x-fach kopiert – aber nie erreicht. Diese vollständig überarbeitete, aktualisierte und um 32 Seiten erweiterte Vespa-Chronik erweist allen Wespen ihre Referenz, erzählt von Technik, Kult, Kitsch – und bietet unzählige tolle Fotos.
Autoren: Lutz-Ulrich Kubisch, Günther Uhlig
Titel: Vespa mi' amore
Verlag: Motorbuch Verlag
264 Seiten, Farb- und S/W-Abbildungen, Grafiken, Hardcover, gebundene Ausgabe
Preis: 24,90 Euro, ISBN: 978-3-613-03700-7
Die Porsche-DNA
Die Porsche-DNA In einem ehemaligen Sägewerk im Kärntner Örtchen Gmünd startet 1948 eine Erfolgsgeschichte ohne gleichen: Mit dem Roadster 356-001 erblickt hier der erste Porsche das Licht der Welt. Unmittelbar danach folgt das erste Coupé, das bereits die von Erwin Komenda gezeichnete Form trägt, mit der sich Porsche in die Herzen von Autofans weltweit fährt. Und die heute noch im aktuellen 911 weiterlebt. Unter der Ägide seines Sohnes Ferry erfüllt sich damit auch der Wunsch von Prof. Ferdinand Porsche, endlich einen Sportwagen zu bauen, der seinen Namen trägt. Ausgehend vom 356/2, dem ersten Coupé, entwickelt sich Porsche rasant zu einem angesehenen und erfolgreichen Sportwagen-Hersteller. Absoluter Leichtbau und windschlüpfige Karosserieform stehen von Anfang an im Lastenheft – bis heute elementare Bestandteile der Porsche-DNA, die dieses Standardwerk anhand eines der ersten Porsche 356 bildreich und nahezu detailversessen erklärt.
Karl Ludvigsen, einer der renommiertesten Automobil-Autoren der Welt, bezieht in seine Untersuchungen zahlreiche Originaldokumente, aber auch den 356/2 des Sammlers und Fernsehstars Jerry Seinfeld ein:
• Die Anfänge: Wie ging es mit der Firma Porsche eigentlich wirklich los?
• Der erste Porsche: Wie und durch wen erfolgte die Konstruktion des 356-001?
• Der 356: Was zeichnet die Legende aus?
• Die Porsche DNA: Welche Grundfesten kennzeichnen Porsche noch heute?
Dieses Buch liefert Enthusiasten alles, was sie schon immer über die Wurzeln von Porsche wissen wollten. Ein Muss!
Autor: Karl Ludvigsen
Titel: Porsche / Ursprung einer Marke
Verlag: Delius Klasing
328 Seiten, 91 Farbfotos, 219 S/W Fotos, 55 farbige Abbildungen, 61 Zeichnungen, 3 Karten, 3 Tabellen, Format: 28 x 30 cm, gebunden mit Schutzumschlag
Preis: 68,00 Euro, ISBN: 978-3-7688-3863-4
Liebe alte Bimmelbahn
Bimmelbahn - so hießen im Volksmund all die vielen Klein-, Lokal- und Nebenbahnen, die in Deutschland rund ein Jahrhundert pfeifend und bimmelnd durch das Land dampften. Ihre Zeit ist heute vorüber, die meisten Bahnen haben ihren Betrieb eingestellt oder leben als Museumsbahn fort. Dieser historische Bildband setzt der "Bimmelbahn" ein fulminantes Denkmal und erinnert mit zahlreichen zeitgenössischen Aufnahmen an die privaten und staatlichen Kleinbahnen in Deutschland und Österreich. Die einfühlsamen Portraits von Karl-Ernst Maedel gelten als Klassiker der Eisenbahn-Literatur.
Autor: Karl-Ernst Maedel
Titel: Liebe alte Bimmelbahn / Eine Erinnerung an unsere Klein- und Nebenbahnen
Verlag: Transpress
200 Seiten, gebundene Ausgabe
Preis: 19,95 Euro, ISBN: 978-3-613-71493-9
Die Superbikes der 70er und 80er
Als das Motorrad Ende der Sechziger zu seinem bis heute andauernden Höhenflug ansetzte, war die 67 PS starke Honda CB 750 das Maß aller Dinge. Zehn Jahre später einigten sich die Hersteller darauf, fortan keine Maschine mehr mit mehr als 100 PS anzubieten. In Zeiten von 200-PS-Boliden wirkt dies nahezu putzig, doch die Bigbikes von damals legten die Grundlagen für die Superbikes von heute. Ulrich Schwab kennt die Kultmotorräder alle, hat sie teilweise selbst gefahren, auf der Werkbank gehabt und über sie geschrieben. Seine großartige Hommage an die Motorräder einer großartigen Zeit lässt die Motorradträume noch einmal lebendig werden.
Autor: Ulrich Schwab
Titel: 100 PS Klassiker / Die Superbikes der 70er und 80er
Verlag: Motorbuch Verlag
224 Seiten, gebundene Ausgabe
Preis: 29,920 Euro, ISBN: 978-3-613-03702-1
Perfekt fahren mit Motorrad
Motorrad fahren kann, selbst für Profis, schnell zur Gefahr werden. Darum ist es wichtig, dass man als Motorradfahrer stets die Gefahren im Blick und die Maschine unter Kontrolle hat. Mit einem Fahrtraining, wie es das Motorrad-Action Team seit Jahren veranstaltet, lässt sich das Unfallrisiko vermindern. "Perfekt fahren mit Motorrad", herausgegeben von der Zeitschrift "Motorrad", ist der ideale Wegbegleiter für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Das Ganze ist nach Art des Hauses trotz des ernsten Hintergrunds unterhaltsam und gut lesbar aufbreitet.
Autoren: Michael Pfeffer, Eva Breutel
Titel: Perfekt fahren mit Motorrad
Verlag: Motorbuch Verlag
224 Seiten, Taschenbuch
Preis: 19,95 Euro, ISBN: 978-3-613-03286-6
Die Größten! Die Schnellsten! Die Stärksten!
Die tollsten Fahrzeuge, die es auf der Welt gibt, sind hier versammelt: der schnellste Sportwagen, der größte Monster-Truck, das kleinste U-Boot oder das längste Schiff. Diese Fahrzeuge sind schnell, stark und absolut extrem!
Derzeit leider ohne Cover-Bild.
Autor: Anne Rooney
Titel: Fahrzeug Rekorde
Verlag: ars Edition
128 Seiten
Preis: 16,99 Euro, ISBN: 978-3-8458-0511-5
Punktsystem und Bußgeldkatalog
Schon vier 2-Punkte-Verstöße, angesammelt innerhalb einer 5-Jährigen Tilgungsfrist, führen zukünftig zwingend zum Entzug der Fahrerlaubnis. Dies erfordert rasches Handeln, wenn Bußgeldtatbestände verwirklicht wurden und ein Fahrverbot oder der Verlust der Fahrerlaubnis drohen. Der neue Kommentar stellt die durch das Fünfte Gesetz zur Änderung des StVG und anderer Gesetze sowie durch die 10. VO zur Änderung der FeV und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften reformierten Regelungen von StVG, FeV und BKatV für die Praxis aufbereitet dar.
Autoren: Kehr, Lempp, Krumm
Titel: Punktsystem und Bußgeldkatalog / Reform der Flensburger Verkehrssünderkartei zum 01.mai 2014
Verlag: Nomos
343 Seiten, Broschiert
Preis: 44,00 Euro, ISBN: 978-3-8487-1224-3
So rollten die Sechziger
In den sechziger Jahren war das Automobil schon fast zur Selbstverständlichkeit geworden. Nach seinem erfolgreichen Rückblick auf die Automobilisierung in den fünfziger Jahren wendet sich Alexander Franc Storz nun den turbulenten Sechzigern zu, zeigt und beschreibt liebevoll die Allerwelts-Autos ebenso wie die seltenen Exoten. Ausführlich beleuchtet er die Beziehungen zwischen den Deutschen und ihrem »liebsten Kind«, berichtet vom Straßenalltag, vom Reisen und vom Camping und wartet dabei wieder mit tollen Geschichten und stimmungsvollen Bildern auf.
Eine wunderbare Zeitreise auf vier Rädern.
Autor: Alexander F. Storz
Titel: So rollten die Sechziger / Zwischen Mauerbau und Mondlandung
Verlag: Motorbuch Verlag
176 Seiten, gebunden, 144 s/w Bilder und 183 Farbbilder
Preis: 19,95 Euro, ISBN: 978-3-613-03584-3
Gogomobil
Wer kennt ihn nicht, den "Goggo"? Die 1883 gegründete Landmaschinenfabrik Glas musste sich wegen rückläufiger Nachfragen nach Landmaschinen Ende der 40er- Jahre neu orientieren. Zwar war der Goggo- Roller keine grazile Schönheit, aber er war solide und robust konstruiert, was der Markt zu schätzen wusste. Seinerzeit wurde er zum meistverkauften Roller und verschaffte so der Firma den erhofften Aufschwung. Der Erfolg blieb auch mit dem 1955 produzierten Goggomobil nicht aus. Nur der Schritt in die nächst höheren Fahzeugklassen wollte nicht so recht gelingen. Die gesamte Geschichte der legendären Marke "Glas", die später von BMW aufgekauft wurde, haben nun zwei Experten niedergeschrieben. Ein Buch in bester Tradition des Hauses.
Autoren: Andreas Schey, Hanns-Peter Baron von Thyssen-Bornemissza
Titel: Googmobil / Glas Automobile
Verlag: Motrbuch Verlag
296 Seiten, 213 s/w Bilder, 173 Farbbilder
Preis: 49,95 Euro, ISBN: 978-3-613-03027-5
Das Lehrbuch für Segelflieger
In der überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage dieses Klassikers, gibt Winfried Kassera dem Segelflieger – vom Flugschüler bis hin zum Fluglehrer – alles nötige Wissen an die Hand, um ein Segelflugzeug nicht nur »bedienen« zu können, sondern richtig beherrschen zu lernen. Ob Flugschüler, Fluglehrer oder aktiver Segelflieger – hier finden sie Hintergrundwissen zu allen Themen des Segelfliegens: Aerodynamik, Technik, Wettergeschehen und Luftrecht. Diese Aspekte werden im Buch Schritt für Schritt vermittelt.
Autor: Winfried Kassera
Titel: Flug ohne Motort / Das Lehrbuch für Segelflieger
Verlag: Motorbuch Verlag
336 Seiten, 265 Farbfotos, gebundene Ausgabe
Preis: 29,99 Euro, ISBN: 978-3-613-03574-4
100 legendäre Bahnhöfe
Bahnhöfe gelten als die Kathedralen der Neuzeit. Kaum eine deutsche Stadt, die sich nicht ein oder mehrere repräsentative Bahnhofsgebäude leistete. Nicht ohne Grund wurde der Bau des neuen Berliner Hauptbahnhofes zu einem weltweit beachteten Ereignis. Doch auch unter den kleineren Bahnhöfen gibt es viele markante Bauwerke, wie zum Beispiel den Bahnhof Neuffen, der als Modell der Firma Vollmer große Popularität erlangte. Hundert legendäre Bahnhöfe stellt dieses Buch auf 144 Seiten vor. Es folgt unseren erfolgreichen Titeln "100 legendäre Züge" und "100 legendäre Dampfloks."
Ausgehend von der ungebrochenen Faszination der Institution Bahnhof berichtet dieses Buch in ansprechender Form und Gestaltung über die Bahnhöfe in Deutschland.
Autor: Erich Preuß
Titel: 100 legendäre Bahnhöfe
Verlag: Transpress
144 Seiten, gebundene Ausgabe, 69 s/w Bilder, 130 Farbbilder
Preis: 24,90 Euro, ISBN: 978-3-613-71389-5
100 legendäre Züge
Hundert legendäre Züge – vor allem Lokomotiven und Triebwagen – stellt dieser Prachtband vor. Der Reigen reicht vom deutschen Schienenbus bis zum Eurostar und umfasst somit die bekanntesten und gefragtesten Züge europaweit: Dabei tauchen so klangvolle Namen wie "Rheingold", "Transsibirische Eisenbahn" oder "Glacier Express" auf. Jeder von ihnen wird mit einem oder mehreren Fotos – unter anderem auch aus dem Interieur – sowie mit einem begleitenden Text vorgestellt. Ein faszinierendes Buch, das nicht nur für Eisenbahnenthusiasten von Interesse ist, sondern das auch ein gutes Stück Zeitgeist vermittelt.
Autor: André Papazian
Titel: 100 legendäre Züge
Verlag: Transpress
144 Seiten, gebundene Ausgabe, 58 s/w Bilder & 182 Farbbilder & 2 Zeichnungen
Preis: 24,90 Euro, ISBN: 978-3-613-71306-2
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkrieges
Dieser Titel liefert einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Kampfflugzeuge, die in der Zeit des Zweiten Weltkrieges bei den verschiedenen Krieg führenden Nationen im Einsatz standen. Geordnet nach Ländern erhält der Leser ein fundiertes Nachschlagewerk, in dem die jeweiligen Typen ausführlich beschrieben und mit ihren jeweiligen Besonderheiten dargestellt werden. Datentabellen und Angaben zu Varianten runden das Werk ab.
Autor: Gerhard Lang
Titel: Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkrieges
Verlag: Motorbuch Verlag
336 Seiten, gebundene Ausgabe, 315 s/w Bilder, 82 Farbbilder, 125 Zeichnungen
Preis: 29,90 Euro, ISBN: 978-3-613-03266-8
AIRLINES - Bemalungen und Flotten weltweit
Nach den Bänden "Bunte Vögel", "Boeing 747" und "Airbus" folgt hier ein nicht minder prachtvoll gestaltetes Buch, das seinen Fokus auf die "Flagcarrier" eines jeden Landes richtet. Alle aktuell bei diesen Fluglinien im Einsatz befindlichen Flugzeuge werden in Wort und mit zahlreichen Abbildungen dargestellt und zeichnen ein hochaktuelles Bild – inklusive aller Airlines, die den neuen A380 einsetzen. Sämtliche Flugzeuge werden auch in diesem Band wieder mit bestechend detaillierten und einzigartigen Grafiken den Schwerpunkt des
Inhalts bilden. Komplette Flottenlisten runden die Beschreibungen ab.
Autor: Norbert Andrup
Titel: Airlines / Bemalungen und Flotten weltweit
Verlag: Motorbuch Verlag
192 Seiten, gebunden, 540 Farbbilder
Preis: 29,90 Euro, ISBN: 978-3-613-03453-2
Traktoren made in Germany
Diese großformatige Chronik mit rund 450 Abbildungen präsentiert das Beste aus 125 Jahren deutschen Traktorenbaus. Sortiert nach den wichtigsten Herstellern – von Allgaier bis Zettelmeyer – fahren hier die Old- und Youngtimer längst untergegangener Marken
noch einmal ebenso vor wie die aktuellen Modelle. Der Bogen spannt sich von den ersten Dampf- und Glühkopf-Traktoren über Klein- und Standardtraktoren bis hin zu den wichtigsten GPS-Großtraktoren der Neuzeit. Dieses Buch beweist, dass Made in Germany
längst zum Gütesiegel geworden ist.
Autor: Joachim M.Köstnick
Titel: Traktoren made in Germany
Verlag: Motorbuch Verlag
240 Seiten, gebunden, 50 s/w Bilder und 480 Farbbilder
Preis: 14,95 Euro, ISBN: 978-3-613-03473-0
Eisenbahnbrücken
Brücken und Viadukte gehören zu den beachtlichsten Leistungen der Menschheit. Als beeindruckende Konstruktionen überspannen sie Straßen, Täler, Flüsse und Kanäle. Ohne diese Meisterwerke wäre kein Eisenbahnverkehr möglich. Dieses Buch richtet sich an all jene, die diese Ingenieurskunst fasziniert. Eindrucksvolle und bisher unveröffentlichte Fotos rücken die bekanntesten Brücken in ihr bestes Licht: Von der Fehmarnsundbrücke über die Trisannabrücke bis zum Kreisviadukt in Brusio. Zahlreiche Daten und Fakten zu jeder Brücke runden dieses Werk ab.
Autor: Ulrich Lieb
Titel: Eisenbahnbrücken / Baukunst aus Stein, Stahl und Beton
Verlag: Transpress
160 Seiten, 25 s/w Bilder und 118 Farbbilder, 18 Zeichnungen
Preis: 29,90 Euro, ISBN: 978-3-613-71442-7
Züge von einst
Eine Reise mit der Bahn ist ohne Zweifel die bequemste Art, die Entfernung zwischen zwei Punkten zurückzulegen. Wenn diese Strecke dann auch noch mehrere hundert Kilometer betrug, so waren die Eisenbahngesellschaften immer bemüht, ihren Passagieren die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten. Auf Fernreisen kamen daher meist außergewöhnliche Fahrzeuge zum Einsatz, die großen Komfort und eine hohe Reisegeschwindigkeit vorweisen konnten. Manche dieser Züge sind noch heute Legende: Dieser Titel beschreibt den "Rheingold", den "Fliegenden Hamburger" und weitere bekannte Reisezüge Deutschlands aus allen Epochen. Eindrucksvolle Bilder und kompetente Texte charakterisieren diesen Band, der die Schnellzug-Legenden vergangener Zeiten noch einmal vorfahren lässt.
Autor: Claus-Jürgen Jacobson
Titel: Deutsche Schnellzug Legenden
Verlag: Transpress
176 Seiten, gebunden, 61 s/w Bilder und 119 Farbbilder
Preis: 14,95 Euro, ISBN: 978-3-613-71332-1
Kult Autos
Schlaghosen und Disko-Glitzer, Boney M. und Sinalco- Cola: Die 70er sind Kult und kultig sind auch die Fahrzeuge aus jener Disko-Dekade. Und welche Fahrzeuge verkörpern das besser als Opel Manta und Ford Capri, beides zumindest optisch wilde Gesellen. Dass beide längst nicht so viel Feuer hatten, wie die Optik suggerierte, störte kaum jemanden.
Wer einen der beiden Kult-Coupés über die Jahrzehnte hinwegretten konnte, hegt und pflegt ihn. Dieser liebevolle Band der Schrader-Motor-Chronik vereint beide Klassiker. "Kult-Coupés der 70er: Ford Capri und Opel Manta."
Autor: Rainer Manthey
Titel: Kult-Coupés der 70ger: Ford Capri und Opel Manta
Verlag: Pietsch
188 Seiten, gebunden, 211 s/w Bilder und 23 Farbbilder
Preis: 9,95 Euro, ISBN: 978-3-613-03466-2
Legende auf zwei Rädern
Seit dem ursprünglichen Erscheinungsbild der ersten Einzylindermaschine, später gefolgt vom Zweizylinder, zeichnet sich die Harley-Davidson dank Zuverlässigkeit und Langlebigkeit durch ihred urchschlagenden Modelle aus, und nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Siege auf Wettkämpfen. Die von V-Twin-Motoren von Harley-Davidson angetriebenen Maschinen haben an die Legende dieser amerikanischen Marke - bereits seit einem Jahrhundert im Geschäft - durch die Entwicklung äußerst geschätzter Familiennamen geschmiedet: Hydra Glide, Duo Glide und schließlich Electra Glidesowie Softail, Dyna, V-Rod und Sportster Namen, die, wie im Fall von einigen Modellen, nach 50 Jahren noch immer existieren. Trotz des Wettbewerbs, der inspäteren Jahren in Amerika, England und Japan aufkam, hat sich das Unternehmen Harley-Davidson aufgrund seiner Innovationen - zeitweise verspätet, aber immer mit gut durchdachten Ergebnissen durchgesetzt. Legendäre Harleys lässt das Herz der Biker höher schlagen.
Autor: Pascal Szymezak
Titel: Legendäre Harleys
Verlag: White Star Verlag
288 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Preis: 35,00 Euro, ISBN: 978-3-86726-179-1
Leidenschaft in Rot
Vom ersten Ferrari 125 S aus dem Jahr 1947 zum Ferrari 590 GTO von 2010 - die Wagen des Cavallino Rampante (springendes Pferd) haben die Geschichte des Autofahrens auf der Straße wie auf der Rennpiste stark geprägt. Die faszinierende Linienführung; das unnachahmliche Rot des Fahrgestells, heutzutage ein Paradigma; die Power und der unverkennbare Klangder V8- und V12-Motoren haben die in Maranello, einer Provinz von Modena, produzierten Wagen sowohl zu einer immer währenden, wahrhaften Legende auf der Straße als auch zum Symbol italienischer Exzellenz gemacht. Edle, stilvolleAutos, die Arbeit glorreicher Planer und Designer wie Pininfarina, Bertone und Vignale - Ferraris sind wahr gewordene Träume für Liebhaber vierrädriger Gefährten und wahrhafte Kultobjekte für passionierte Fans und Sammler weltweit .Enzo Ferrari, der Gründer der prestigeträchtigen Autofirma, sagte einmal: "Der beste Ferrari, der je gebaut wurde, ist der nächste." Eine Legende, die sich fortwährend erneuert. Und eines immer bleibt: Leidenschaft in Rot.
Autor: Roberto Bonetto
Titel: Ferrari / Leidenschaft in Rot
Verlag: White Star Verlag
288 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Preis: 35,00 Euro, ISBN: 978-3-86726-181-4
Ikonen auf vier Rädern
Concept Cars sind die Publikumsmagneten jeder großen Automobilschau. Auch wenn es die futuristischen Prototypen meist nicht auf die Straßen schaffen, setzen sie doch wichtige Impulse für Technologie und Design der Zukunft. In diesem Buch entführt Sie Jon Stroud auf die faszinierende Reisezu den größten Ikonen der Concept Cars der Geschichte des Autos, vom bahnbrechenden, hollywoodinspirierten Buick Y-Job der 30er über die Weltraumdesigns der 50er, den keilförmigen Supercars der 70er zu den familienfreundlichen Green-Living-Modellen des neues Jahrtausends. JON STROUD ist Autor und Fotograf in den Bereichen Sport und Auto. Regelmäßig wirkt er an einer Bandbreite von Publikationen in seiner Heimat England, Irland und Nordamerika mit, darunter zu den größten Sportevents wie Formula 1 und Superbike World Championship. Wenn er nicht vor dem Computer sitzt oder hinter der Kamera steht, trifft man ihn meist auf einer Rennstrecke in ziemlich rasantem Tempo auf dem Motorrad an.
Autor: Jon Stroud
Titel: Concept Cars
Verlag: White Star Verlag
272 Seiten, Flexibound mit Klappen und Schutzumschlag
Preis: 35,00 Euro, ISBN: 978-3-86726-188-3
Entdeckerbuch für Bahnreisende
Der bekannte Bildhauer und Künstler Joseph Beuys sagte einmal: „ Mysterien der Zukunft finden im Hauptbahnhof statt.“ Und diese kann man am besten auf großen Bahnhöfen entdecken, wie zum Beispiel der Zürcher Hauptbahnhof. Er ist der größte Bahnhof der Schweiz. Bis zu einer halben Million Leuten benützen ihn täglich, alle 25 Sekunden fährt ein Zug ein oder aus. Doch kaum einer kennt das Gebäude. Mit dem Buch Zürich HB kann nun jeder den Mikrokosmos Zürich HB für sich entdecken. Mit überraschenden Reportagen, Porträts von interessanten Menschen, Gesprächen mit Kennern, Fakten, Zahlen und vielen packenden Fotos.
Autor: Martin Walker
Titel: Zürich HB
Verlag: Faro
160 Seiten, durchgehend bebildert, mattcellophanierte Klappenbroschur
Preis: 24,90 Euro, ISBN: 978-3-03781-029-3
Mythen auf vier Rädern
Die Formel 1 ist mehr als die Weltmeisterschaft des Automobilsports. Die Formel1 ist Mythos: Nirgends liegen Erfolg und Tragödien so nahe beieinander. Alles über Champions und Gescheiterte, über Teams, Boliden und technische Innovationen in der automobilen Königsklasse vom ersten Rennen 1950 bis zur Saison 2010 weiß der aufregend bebilderte Band FORMEL 1 - Alle Championsund ihre Rennwagen zu dokumentieren. Mit vielen Statistiken, einem Porträt von Sebastian Vettel und seinem Triumph in der Saison 2010 sowie einemVorwort von Niki Lauda. Angereichert mit einzigartigen Foto-Dokumenten der F1-Geschichte in brillanter Qualität und ungewöhnlichen Perspektiven.
Autoren: Renaud de Laborderie, Serge Bellu
Titel: FORMEL 1 - Alle Champions und ihre Rennwagen
Verlag: GeraMond
176 Seiten, circa 500 Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
Preis: 29,95 Euro, ISBN: 978-3-86245-640-6
BMW auf dem Seziertisch
Münchner Karossen auf dem technischen Seziertisch: Maßstabsgetreu, hochpräzise,detailreich bis in die letzte Kabelverbindung - Der exklusive Bildband präsentiert die legendären BMW-Fahrzeugillustrationen von Technical Art.Kompetente Texte erläutern die aufwendigen Grafiken und machen Technik, Entwicklung und Innovationen transparent und verständlich. EineDokumentation aller Fahrzeugtypen seit 1975 und ein faszinierender Blick unters Blechkleid. BMW TECHNIK ist ein visueller Leckerbissen für allet echnikbegeisterten Fans der Marke.
Autoren: Lars Döhmann, Norbert Schäfer
Titel: BMW TECHNIK - Das Innenleben der Fahrzeuge in dreidimensionalen Illustrationen
Verlag: GeraMond
192 Seiten, circa 250 Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
Preis: 49,95 Euro, ISBN: 978-3-86245-642-0
Opel feiert Geburtstag
2012 wird von Auto-Fans groß gefeiert: 150 Jahre Adam Opel AG. Das Buch OPEL – Alle Automobile seit 1899 gibt eine komplette Übersicht über die Modellgeschichte seit dem ersten Opel-Automobil bis heute. Zum ersten Mal sind sie gemeinsam in einem Buch vereint. Alle wichtigen historischen und technischen Daten werden zu jedem Auto aufgelistet. Genau kann die technischeEntwicklung nachvollzogen werden.
Autoren: Egbert Schwartz, Theo Gerstl
Titel: OPEL – Alle Automobile seit 1899
Verlag: GeraMond
96 Seiten, ca. 150 Abbildungen
Preis: Euro, ISBN: 978-3-86245-643-7
Kult für Auto-(N)Ostalgiker
Funkelnde Augen bekommen Autofans der Marke Wartburg bei diesem Bildband. Die komplette Modellgeschichte der DDR-Kultmarke wird hier aufgeführt. Von den Anfängen 1953 bis in das Jahr 1991 wird die Geschichte detailiert erzählt. Alle gebauten Typen sind mit historischen Fakten und einer Vielzahl von technischen Daten aufgeführt. Das reich bebilderte Buch iste in ideale Geschenk für alle Auto-(N)Ostalgiker.
Autoren: Peter Böhlke, Jürgen Nagler
Titel: WARTBURG -Alle Modelle 1953-1991
Verlag: GeraMond
96 Seiten, circa 140 Abbildungen
Preis: 14,95 Euro, ISBN: 978-3-86245-652-9
Jeden Tag ein neues Traumauto!
Die schönsten Autos aus über 100 Jahren begleiten einen mit diesem immerwährende Kalender mit robuster Spiralbindung durch das ganze Jahr. Jeden Tag ein neuesTraumauto! Er präsentiert mit brillanten Aufnahmen und informativen Bildtexten 365Traumautos aus aller Welt. Vom legendären Mercedes-Flügeltürer über die göttliche DS 19 bis zum Bentley, Cadillac und Lotec Sirius. Ein anregender Begleiter durchs ganze Jahr und ideales Geschenk für alle Autonarren.
Autor: Michael Dörflinger
Titel: 365 TRAUMAUTOS
Verlag: GeraMond
370 Seiten, circa 370 Abbildungen, Spiralbindung als Tischaufsteller
Preis: 19,95 Euro, ISBN: 978-3-86245-660-4
Über 100 Jahre PS-Power auf zwei Rädern
Während heutige Großmaschinen 200 PS und mehr leisten, brachte es das erste Serienmotorrad der Welt 1894 gerade einmal auf ganze 2,5 PS. Welchet echnischen Entwicklungen diese Steigerung erst ermöglichten, erläutert die brillant bebilderte Technik- und Designgeschichte des Motorrads. Anschaulich und verständlich erklärt Das Motorrad alle Innovationen aus über einem Jahrhundert und stellt außerdem die wichtigsten Marken und Modelle sowied ie beliebtesten Kultbikes vor.
Autor: Ulrich Hoffmann
Titel: DAS MOTORRAD - Geschichte – Technik – Design
Verlag: GeraMond
224 Seiten, circa 300 Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
Preis: 39,95 Euro, ISBN: 978-3-86245-656-7
Ackergiganten und Monsterschlepper
Der topaktuelle Typenatlas von Traktor-Spezialist Albert Mößmer
bietet einen Überblick über die größten und leistungsstärksten
Traktoren der Welt. Mit prägnanten Texten zu Technik und Einsatzzweck, detaillierten Datentabellen und spektakulären Aufnahmen der Ackerriesen von Fendt und Deutz,J ohn Deere, BigBud oder Versatile. XXL-Traktoren: Grosstraktoren - Die schwersten und stärksten Schlepper gibt sich nicht mit Kleinigkeiten ab. Die Dokumentation konzentriert sich auf Ackergiganten und Monsterschlepper. Sie ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle Traktor-Enthusiasten..
Autor: Albert Mößmer
Titel: GROSSTRAKTOREN - Die schwersten und stärksten Schlepper
Verlag: GeraMond
144 Seiten, circa 150 Abbildungen, Hardcover
Preis: 14, 95 Euro, ISBN: 978-3-86245-655-0
Insider in Sachen Traktoren
Das Traktoren Jahrbuch 2012 besticht wieder durch viele Profi-Tipps und sein reichhaltiges Insider-Wissen in Sachen Traktoren. Mit zahlreichenFotos, darunter vielen Bilder-Schätzen, die selbst für eingefleischte Fans neue Motive und Perspektiven zeigen, dürfte das Traktoren Jahrbuch 2012 schnell zur unentbehrlichen Faklektüre werden. Es ist ein ergänzendes Specialdes Magazins TRAKTOR CLASSIC.
Titel: TRAKTOREN JAHRBUCH 2012 -TRAKTOR CLASSIC Special 3
Verlag: GeraMond
96 Seiten, Broschur
Preis: 9,90 Euro, ISBN: 978-3-86245-800-4
Im Detail: Eicher-Traktoren
Eicher zählt, neben Deutz und Fendt zu den beliebtesten
Marken der Traktor-Fangemeinde.Der Typenatlas Eicher-Traktoren führt alle Traktoren der Eicher-Modellgeschichte ausführlich mit ihren technischen Daten auf. Dazu stellte der Autor eine Reihe von authentischen Bildern in beinahe jeder(Arbeits-)Situation – Fans werden begeistert sein. Gerade die Detailsbegeistern.Autor: Albert Mößmer
Titel: TYPENATLAS EICHER-TRAKTOREN
Verlag: GeraMond
144 Seiten, circa 180 Abbildungen, Hardcover
Preis: 19, 95 Euro, ISBN: 978-3-86245-645-1
Der Zug ist abgefahren! Aber welcher?
Vom ICE 3 bis zur Regio Tram – der Typenatlas der Deutschen Lokomotiven kennt alle Loks und Triebwagen zwischen Kiel und Kempten. Kompakte Porträts stellen jedes der Triebfahrzeuge von DB und Privatbahnen vor: Mit Angaben zuTechnik und Entwicklung, Informationen zu Einsatz und Merkmalen, mit technischen Tabellen und attraktiven Aufnahmen. Eine top aktuelleBestandsaufnahme des Ist-Zustands auf deutschen Schienen und ein zuverlässiges Nachschlagewerk für alle Eisenbahnfans.
Autoren: Uwe Miethe, Martin Weltner
Titel: TYPENATLAS DER DEUTSCHEN LOKOMOTIVEN /Deutsche Bahn und Privatbahnen
Verlag: GeraMond
144 Seiten, circa 300 Abbildungen, Hardcover
Preis: 14,95 Euro, ISBN: 978-3-86245-121-0
Hier könnte Ihre Anzeige stehen.
Für nur 29,90 Euro im Monat.